Die Gabelsberger Kurzschrift: Bei dieser Abschrift handelt es sich um einen Widerspruch von Hauptmann Friedrich „Fritz“ Haselmayr, den er im Jahre 1915 gegen die Anmerkungen seiner Vorgesetzten in seinem Qualifikationsbericht erhob. Manch‘ Soldat des Deutschen Heeres oder der Kaiserlich-Königlichen Armee,…
02/18 DEK – Deutsche Einheitskurzschrift
Mit ein wenig Verspätung stelle ich heute einmal die DEK (Deutsche Einheitskurzschrift) vor. Ein guter Start, denn sie ist gegenwärtig das geläufigste System im deutschsprachigen Raum und kann als Zusammenfassung der Gabelsberger und Stolze-Schrey Kurzschriften gesehen werden. Für das ungeübte…
Briefe des Monats – eine fortlaufende Geschichte Um Ihnen die Schriften vergangener Tage ein wenig näher zu bringen und die verschiedenen Schriftstile vorzustellen, die im Laufe der Jahrhunderte verwendet wurden, stelle ich in diesem blog jeden Monat ein handgeschriebenes Dokument…
01/18 Heinrich Nauen, Expressionist des Rheinlands
Das neue Jahr beginnt mit einem Brief aus der interessanten Korrespondenz von Johannes Geller aus Neuss, der als Kunstmäzen und Initiator der Gesellschaft zur Förderung der Kunst des 20. Jahrhunderts nicht nur Kontakte zu etlichen Kunsthistorikern pflegte, sondern sich gerade…